Der Schäferstein liegt den Schenkenbergern am Herzen. So wurde angefragt, ob wir uns nicht um die Wiederherstellung des Stein kümmern könnten. Wer diesen nicht kennt, spaziert in Richtung Kosebruchteiche
über die kleine Holzbrücke im Schenkenberger Park. Gleich am Weg leicht rechts, steht der eher unscheinbare Stein. Die Inschrift soll wieder leserlich und das Umfeld neu gestaltet werden. Herr Jungnickel hat uns den Stein inzwischen wieder freigelegt, sodass man ihn wieder leichter findet. Vielen Dank dafür.
Wir haben inzwischen ein Kostenangebot, was wir für die Beantragung von Fördermitteln benötigt haben. Hoffen wir also, dass wir auch hier unterstützt werden, damit der Stein beim Spazierengehen wieder ein
Blickfang wird.
Eine Schmuckkrone haben wir Ende 2019 unserem Dorfbrunnen (zentrale Kreuzung Delitzscher/Rödgener/Kertitzer Straße) aufgesetzt. Zu verschiedenen Anlässen wird das Ganze geschmückt. Daran beteiligt sind Mitglieder unseres Vereins, der Landfrauen Schenkenberg, der Kindergarten Zauberhaus und die AFI.
Der ehemalige Spielplatz im Norden von Schenkenberg (hinter dem Rödgener Weg) wurde zurückgebaut.
Im Frühjahr 2021 wurde eine Schmetterlingswiese neu angelegt und wird gepachtet und gepflegt durch unseren Verein.
Schenkenbergs Verein zur weiteren Belebung des Dorfzentrums. Neue Mitglieder, die aktiv mitmachen möchten, sind herzlich willkommen!
Gemeinsam in Schenkenberg e. V.
Amtsgericht Leipzig, VR 6737
OT Schenkenberg, Rödgener Straße 4, 04509 Delitzsch
E-Mail: info@gemeinsam-in-schenkenberg.de
Bankverbindung: Sparkasse Leipzig
IBAN: DE71 8605 5592 1090 2104 49
BIC: WELADE8LXXX