21. November 2020
Zweiter Vereinsgeburtstag!
20. Oktober 2020
Abend zum Thema Fasten
Am 20. Oktober konnte im Vereinshaus noch ein Abend zum Thema Fasten und Gesundheit stattfinden. Der Referent Herr Arnold stellte verschiedene Fastenarten vor und erklärte, wie man diese gut in den Alltag integrieren kann. Einige der Teilnehmer tragen sich nun mit dem Gedanken, es selbst auch einmal auszuprobieren.
16. Oktober 2020
Kräuterwanderung im Schenkenberger Park
Diesmal entführte die Kräuterfrau Petra unsere Interessierten zur Kräuterwanderung mit anschließender Verkostung. Nach drei Stunden waren alle Teilnehmer restlos begeistert, allen hat es sehr gut gefallen und geschmeckt. Das verlangt nach einer Wiederholung, oder?
08. Oktober 2020
Preisübergabe „Dorfaktivisten gesucht“
Ein überraschende Nachricht erreichte uns Anfang Oktober. Wir haben den 3. Platz beim Kleinprojektewettbewerb „Dorfaktivisten gesucht“ belegt und konnten 1.000 € für die Schaffung einer Blühwiese erhalten. Die Freude darüber war riesengroß, weil wir mit einer Platzierung gar nicht gerechnet hatten. Der Abend der Preisübergabe lief coronabedingt etwas eingeschränkt ab, ein Glas zum Anstoßen gab es trotzdem. Weiterhin freuen wir uns natürlich auch über weitere Spenden, die Schmetterlingswiese und die Erhaltung der Dorfschule sind als Herzwerk-Projekte, unterstützt durch die Stadtwerke Delitzsch, aufgeführt.
Herzlichen Dank für jede Spende!
03. Oktober 2020
Spieleabend im Vereinshaus
26. September 2020
Ein Mini-Herbstmarkt wurde im Vereinshaus organisiert. es gab Gebasteltes, frische Erbsensuppe, das Schenkenberger Körbchen und trotz des Regens einige Gäste, die uns besucht haben.
Gleichzeitig haben wir die neue Heizungsanlage für das Vereinshaus an den Ortschaftsrat übergeben. Deshalb konnten wir auch einige lokale Politprominenz bei uns begrüßen.
16. September 2020
Kreativtreff: Wir haben bunte Herbstdeko gebastelt.
16. August 2020
Nach der langen Pause, in der keine Veranstaltungen stattfinden konnten, haben wir beschlossen unter Auflagen (Abstand, unter freiem Himmel, Bedienung) die Reihe „Kaffee – Kuchen – Eis“ erstmalig am 16. August 2020 fortzusetzen.
Fleißige Helfer zauberten leckere Kuchen aufs Büffet und etwa 25 Gäste konnten wir trotz der langen Pause und der Hitze begrüßen.
Wir hatten gute Einnahmen und ein Start ist wieder getan.
Wir danken allen Gästen und fleißigen Helfern, die mit Gebackenem und in der Organisation und Durchführung geholfen haben!
03. August 2020
Am 3. August fand die erste von uns organisierte Fahrradcodierung durch die Polizei auf dem Hof vor dem Vereinshaus statt. Ab 10.00 Uhr konnten Schenkenberger ihre neuen Fahrräder kostenfrei kodieren lassen: 9 Mal wurde die Gelegenheit wahrgenommen. Alles lief recht entspannt ab.
Am 18. September gibt es einen weiteren Termin, dieser wird nachmittags sein. Dazu nehmen wir bereits Anmeldungen entgegen.
26. Juli 2020
15. Juni 2020
Seit einiger Zeit treffen sich Mitglieder der Landfrauen und von Gemeinsam in Schenkenberg e. V. um zusammen zu basteln, stricken oder andere kreative Dinge zu tun.
Am 15. Juni 2020 wurde Keramik für den Garten gestaltet. Herr Schladitz brachte viele gegossene Figuren mit, sodass jeder etwas Passendes gefunden hat.
Erst wurde aus der weißen Keramik erst einmal eine komplett schwarze. Dann wurde nach und nach Farbe aufgepinselt und es entstanden sehr schöne Figuren. Das Ergebnis konnte sich durchaus sehen lassen und erfreut inzwischen unsere Hausgärten.
28. März 2020
Mit bunt bemalten Ostereiern wurde der neue Osterbrunnen in der Dorfmitte geschmückt.
Die für März, April, Mai, Juni und Juli geplanten öffentlichen Veranstaltungen
mussten aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen.
Februar 2020
Am 22. Februar trafen sich 15 Vereinsmitglieder gemeinsam mit der Kräuterfee Allmuth Liebmann im Schenkenberger Park. Einige waren skeptisch, ob denn trotz des frühen Datums auch schon Kräuter zu finden sein würden … Doch Allmuth kennt sich aus und führte alle an die richtigen Stellen. Zum Thema Wintersalat zeigte sie uns die richtigen Plätze für Vogelmiere, Gundermann, Löwenzahn, Brennessel, Klettkraut, Giersch (das ist der, der so schön nach Petersilie schmeckt), Scharbockskraut und Knoblauchrauke. Wir suchten, kosteten und stellten Fragen. Hier und da gab es auch noch Tipps: etwa den Verzehr von Löwenzahnstängeln oder wie man einen Brennesseltee kocht.
Nach einer guten Stunde gingen wir um einiges Kräuterwissen reicher zurück zum Vereinshaus. Ein herzliches Dankeschön geht an an Allmuth Liebmann, die diesen Ausflug mit Begeisterung, Herzblut und viel Charme gestaltet hat.
Zurück im Vereinshaus warteten auf die Teilnehmer der Bierverkostung ein bunter Hund, ein stolzer Hahn, eine freche Ziege, ein schräger Vogel sowie ein sanfter Ochse.
Cem Schwarz-Thormann, Prokurist bei der Landsberger Brauerei brachte diese Bierspezialitäten vom Kapellenberg mit. Hinter diesen markanten Namen, die an diesem Abend verkostet wurden versteckten sich Zwickel, Pilsner, Mai-Bock, Exportbier und dunkles Bockbier. Mindestens 6 Wochen echte Wertarbeit stecken in jeder Flasche und Cem Schwarz-Thormann von der Landsberger Bauerei erklärte die einzelnen Sorten und die Geschmackstests überzeugten alle. Es wurde ein lustiger und fröhlicher Abend! Bei dem ein oder anderen gab es später auch zu Hause ein paar der an diesem Abend kennengelernten Sorten …
Januar 2020
Zum ersten Rommee- und Skatabend trafen sich fast 30 Spielbegeisterte um 19 Uhr im großen Raum des Vereinshauses in Schenkenberg. Die AG Vereinsleben hatte diesen Abend geplant und auch organisiert. Die Teilnehmer nahmen an den Tischen Platz und so spielten – schön sortiert und bis auf eine Ausnahme – die Damen Rommee und die Herren Skat.
Am fünften Tisch versammelten sich junge Männer die sich regelmäßig in Schenkenberg treffen um sich einem Strategiespiel zu widmen.
Es wurde ein launiger Abend, der erst kurz vor Mitternach sein Ende fand. Da wird es wohl eine Wiederholung geben …
Dezember 2019
Der Veranstaltungskalender für 2020 wird erstellt und verteilt.
Vereinsmitglieder sind jetzt an einem Button erkennbar (gibt’s beim Vorstand).
04.12.2019
Gemütliche Stimmung verbreitete sich auf dem Hof vor unserem Vereinshaus. Direkt nach dem Kalendertürchen trafen sich Schenkenberger, Storkwitzer, Rödgener und Kertitzer zum diesjährigen Adventssingen. Leckere Würstchen, Bouletten und natürlich Glühwein wurden ausgeschenkt. Kurz nach 18 Uhr stimmte der Pfarrer dann das erste Lied an und es wurde kräftig mitgesungen. Groß und Klein stimmten sich so auf die Adventszeit ein.
15.09.2019
03.09.2019
21.11.2018
23.06.2019
Preisvergabe des „Sächsischen Mitmach-Fonds“, Kategorie „ReWIR“ im Dresdener Hygienemuseum
11.5.2019
11.4.2019
1. Mitgliederversammlung mit Gründung der Arbeitsgruppen, die ihre Arbeit aufgenommen haben:
» Öffentlichkeitsarbeit
» Vereinsleben
» Nutzungskonzept/Umbauplanung
» Fördermittel/Sponsoring
Ein neuer Vorstandsvorsitzender wird gesucht …
12.3.2019
Planung von Veranstaltungen und der Mitgliederversammlung
Januar 2019
30.1.2019
8.1.2019
Eröffnung des Vereinskontos und weitere Vorstandstreffen
Termin des Vorstandes im Delitzscher Rathaus zur Vorstellung der derzeitigen Ideen
Notartermin zur Eintragung des Vereins im Vereinsrgister
Dezember 2018
12.12.2018
Erstellung der eigenen Webseite
Adventssingen vor dem Vereinshaus
6.12.2018
3.12.2018
Vorstellung des Vereins beim Oberbürgermeister durch den Vorsitzenden
27.11.2018
1. Vorstandssitzung
Gründung: Am 21. November 2018 gründeten 39 Mitglieder den Verein Gemeinsam in Schenkenberg e. V.
Schenkenbergs Verein zur weiteren Belebung des Dorfzentrums. Neue Mitglieder, die aktiv mitmachen möchten, sind herzlich willkommen!
Gemeinsam in Schenkenberg e. V.
Amtsgericht Leipzig, VR 6737
OT Schenkenberg, Rödgener Straße 4, 04509 Delitzsch
E-Mail: info@gemeinsam-in-schenkenberg.de
Bankverbindung: Sparkasse Leipzig
IBAN: DE71 8605 5592 1090 2104 49
BIC: WELADE8LXXX