Für ein aktives Dorfzentrum in Schenkenberg

Nächste geplante Veranstaltungen 2025:

Highlights im Herbst 2025 mit Gemeinsam in Schenkenberg e.V.

 

Die Sommerpause ist vorbei und wir freuen uns auf eine ereignisreiche zweite Jahreshälfte! Der Herbst und Winter in Schenkenberg bieten wieder tolle Gelegenheiten, um zusammenzukommen. Merkt euch die folgenden Termine schon mal vor!


 

Herbstmarkt am 27. September 2025

 

Am Samstag, den 27. September, verwandeln wir die Pfarrscheune in Schenkenberg in einen gemütlichen Herbstmarkt. Kommt am Nachmittag vorbei und stöbert an verschiedenen Ständen. Es gibt handgemachte Töpferwaren, Holz-Deko, Naturkosmetik und schönen Modeschmuck.

Ein besonderes Highlight: Eine Pilzberaterin ist vor Ort! Wenn ihr Pilze gesammelt habt, bringt sie einfach mit – sie hilft euch, sie sicher zu bestimmen.

Für euer leibliches Wohl ist natürlich auch gesorgt. Freut euch auf Kaffee und Kuchen sowie weitere Leckereien. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit euch!


 

Bierverkostung „Bierreise an die Küste“ am 01. November 2025

 

Nach unserem Herbstmarkt steht auch schon das nächste Highlight im Kalender! Am 01. November 2025 ab 19:00 Uhr geht unsere beliebte Bier-Reise weiter.

Nachdem wir uns durch Sachsen-Anhalt und das Oktoberfest getrunken haben, dreht sich diesmal alles um den Norden. Wir lassen die großen Marken beiseite und verkosten ausgewählte Biere von kleineren Brauereien von der Küste.

Der Eintritt kostet 17 Euro und die Karten gibt es nur im Vorverkauf. Sichert euch euren Platz für einen geselligen Abend und neue Geschmackserlebnisse!

Die Idee

Schenkenberg hat ein markantes Dorfzentrum: Neben der Kirche steht ein Gebäudeensemble aus drei ehemaligen Schulen aus drei Jahrhunderten. Das Lehmhaus, die alte Schule und der Klinkerbau liegen in ortsbildprägender Lage und sind ein Kulturdenkmal im Sinne § 2 Abs. 1 der SächsDSchG und haben wegen geschichtlicher, genauer baugeschichtlicher, sozialgeschichtlicher und ortsgeschichtlicher Bedeutung ein öffentliches Erhaltungsinteresse.

Nachdem der Schulbetrieb in den 1990er Jahren eingestellt wurde und der nachgefolgte Kindergarten 2012 auszog, wurden vor allem die beiden großen Häuser als Vereinshaus genutzt. Dann stand die Zukunft des Klinkerbaus plötzlich zur Diskussion. Der am 21.11.2018 in Schenkenberg gegründete Verein „Gemeinsam in Schenkenberg e. V.“ hatte sich zum Ziel gesetzt, das Gebäude der Klinkerschule zu erhalten und das Dorf aktiv mit Leben zu füllen. 

Beides kann als erfüllt angesehen werden. Mit der Diakonie ist ein Partner dazugekommen, der das gesamte Objekt pachtet und die obere Etage des Klinkerbau und einen Teil der oberen Etage des Vereinshauses nutzt. Dazu kommen die Landfrauen,
die
 Schenkenberger Blasmusik, der Schachverein, der NABU Regionalgruppe Delitzsch und der Verein „Gemeinsam in Schenkenberg e. V.“  und sie alle füllen die drei Teile des Ensembles wieder mit Leben.

Über die Aktivitäten, mit denen das Dorfleben bereichert wurde, ist hier in der Chronik nachzulesen. Die Angebote werden weiter ausgebaut und bieten über das ganze Jahr verteilt für jeden etwas.

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch!

Das historisch gewachsene, Ortsbild prägende und kulturelle Zentrum von Schenkenberg – neben Kirche und Pfarrscheune.




Aufruf! Ihre Mithilfe wird gebraucht …

Wir starten einen neuen Dorfrundgang!

Nach dem erfolgreichen Start des Schenkenberger Geschichtspfades, für Rödgen und auch für Kertitz ziehen wir weiter nach Storkwitz, denn auch dort soll es einen geschichtlichen Dorfrundgang geben!
Hier suchen wir Leute, die uns unterstützen mit alten Berichten, Fotos, Familiengeschichten alten Karten o. Ä. Wer sich angesprochen fühlt, meldet sich gern beim Verein!

Vielen Dank – wir freuen uns auf Sie!

Aktuell sammeln wir die finanziellen Mittel für die Umgestaltung des Hofes vor dem Vereinshaus/der Tagespflege. Herzlichen Dank für jeden Euro!

Diese Projekte haben wir über Spendensammlungen realisieren können:

Wir sagen ganz herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Festwiese in Rödgen
Festwiese in Rödgen
Blüh-/Schmetterlingswiese in Schenkenberg
Blüh-/Schmetterlingswiese in Schenkenberg
Der neu sanierte Schäferstein
Der neu sanierte Schäferstein